Es wird spannend, beschwingt, emotional: Tanz in seiner Vielfalt und Ausdruckskraft.
Der Landesverband für Tanz und Tanzpädagogik Berlin e.V. (ehem. IBT) läßt seine Veranstaltung „Tanzspektrum“ wieder aufleben. In einer farbenfrohen Gala zeigen Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus den Tanzensembles der Mitglieder des LTTB, unter ihnen auch Preisträger des Bundeswettbewerbs „Jugend tanzt“, Highlights und Ausschnitte ihres tänzerischen Schaffens. Das Programm reicht von Kindertanz, Show-, Jazz-, Musicaltanz über Klassischen Tanz, Volkstanz bis hin zum Modernen Tanz und Tanztheater.
Der Landesverband für Tanz und Tanzpädagogik Berlin e.V. veranstaltet über das Tanzspektrum hinaus auch den Berliner Landeswettbewerb „Jugend tanzt“, dessen Preisträger zum Bundeswettbewerb delegiert werden. Der nächste Landeswettbewerb findet im Januar 2026 statt.
Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass Prof. Ingo Meichsner von der Folkwang Universität im November 2024 erneut eine intensive Fortbildung für Tanzunterrichtende im Bereich Klassischer Tanz anbieten wird.
Diese Fortbildung bietet eine gute Gelegenheit, Kenntnisse zu vertiefen und sich mit anderen Tanzpädagogen auszutauschen. Prof. Meichsner ist bekannt für seine inspirierenden Lehrmethoden und seine Expertise im klassischen Tanz, und wir sind begeistert, ihn wieder bei uns zu haben.
Termin: 23.11.24 Dozent: Prof. Ingo Meichsner Intensive Fortbildung für Tanzunterrichtende im Bereich Klassischer Tanz für das Alter 10-12 Jahre 10:00 – 16:30 Uhr (inkl. Pausen) für die Teilnehmer*innen der Fortbildung 11:00 – 14:00 Uhr (inkl. Pausen) für die optional mitgebrachten Schüler*innen Ort: Musikschule Fanny Hensel, Berlin-Mitte, Wallstr. 42,10179 Berlin
Teilnahmegebühren: LTTB-Mitglieder: 60, – €; Nicht-Mitglieder: 80,- € Die angemeldeten, mitgebrachten Schüler*innen zahlen keine Gebühr!
Kursbeschreibung
Die Fortbildung richtet sich an Ballettunterrichtende in Musikschulen, Ballettschulen oder Vereinen, die im Laienbereich Kinder und Jugendliche trainieren. Den inhaltlichen Schwerpunkt bildet die Vermittlung von Armhaltungen und Port de bras für die Altersgruppe 10-12 Jahre mit Übungsaufbau und praktischer Anwendung der Armnutzung in Folgen. Dabei wird auch weiterhin Wert auf die Beibehaltung der Grundhaltung gelegt und auf die anatomisch korrekte Herangehensweise für die individuellen körperlichen Voraussetzungen eingegangen. Neben dem Erarbeiten theoretischer Aspekte bietet ein vollständiges Training mit Probanden Übungsbeispiele und die Vermittlung des Lehrstoffs. Die Teilnehmer*innen werden gebeten, 1-2 eigene Schüler*innen als Probanden für das Training mitzubringen (nicht verpflichtend), können aber auch selbst an dem praktischen Unterricht teilnehmen. Nach einer einstündigen theoretischen Einführung des Themas, beginnt um ca. 11:00 Uhr der praktische Teil. Dieser wird ungefähr (inklusive kurzer Pausen) 3 Stunden dauern. Im Anschluss wird der Praxisteil theoretisch nachbereitet, indem durch Fragestellungen bestimmte Aspekte vertieft werden können.
Anmeldung Bis spätestens bis 31.10.2024 per Anmeldeformular an kontakt@tanzpaedagogen-berlin.de sowie Überweisung der Teilnahmegebühr bis 16.11.2024.
Herzlich Willkommen, liebe Tänzerinnen! Wir freuen uns, euch mitteilen zu dürfen, dass am 12. Oktober 2024 unser nächster Schüler-Workshop stattfinden wird! Unter der Leitung des erfahrenen Dozenten Robert Maytas erwartet euch ein inspirierendes Erlebnis im Bereich des Modernen und Zeitgenössischen Tanzes. Der Workshop wird in zwei Altersstufen angeboten: die Mittelstufe und die Fortgeschrittenen. So habt ihr die Möglichkeit, euer tänzerisches Können zu vertiefen und neue Techniken zu erlernen, unabhängig von eurem Erfahrungsgrad. Seid dabei und lasst euch von der Leidenschaft und Kreativität des Modernen Tanzes mitreißen! Wir freuen uns auf eure Teilnahme.
Am 21.1.2024 fand im Bürgerhaus in Neuenhagen der 10.Landeswettbewerb „Jugend tanzt“ statt. 26 wunderbare Tänze stellten sich der Jury. 8 Tänze wurden zum Bundeswettbewerb nach Paderborn telegiert.