Weiterbildung in Tanzmedizin

als Online-Zoom-Seminar am 18.04.2021

Tanzmedizinisches Wissen ist immer mehr gefragt – zu Recht! Denn die Tanzmedizin ermöglicht ein inzwischen unverzichtbares Hintergrundwissen und notwendiges Verständnis für die eigene tanzpädagogische und tanzschaffende Arbeit!Mit Frau Dr. Elisabeth Exner-Grave – Gründungsmitglied von ta.med, Tanzmedizin Deutschland e.V. –  haben wir eine renommierte, international tätige Dozentin gewonnen, die für die Anerkennung und Entwicklung der Tanzmedizinwegbereitend tätig war und ist.  
Termin: 18.04.2021

DozentinDr. Elisabeth Exner-Grave
Thema„Tanzmedizinische Aspekte im Kindertanz“
Schwerpunkt 6 – 10 Jahre  

Zeit10:00 – 13:00 Uhr  

Kosten: IBT-Mitglieder: 25,- €, Nicht-Mitglieder: 35,- € 
Anmeldung: Per Anmeldeformular und Zahlung 
bis zum 28.03.2021 an kontakt@tanzpaedagogen-berlin.de
sowie Überweisung der Teilnahme-Gebühr an folgende 
Bankverbindung:
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE40 1002 0500 0003 3148 00
BIC: WDE33BERDie
Die schriftliche Anmeldung ist erst nach Zahlungseingang gültig!

Zum Anmeldeformular
Zum Programmablauf

Kurzbiografie Dr. E. Exner Grave
Dr. med. Elisabeth Exner-Grave studierte Tanz an der Folkwang-Universität in Essen und Medizin in Düsseldorf und Bochum. In 2000 erlangte sie die Facharztbezeichnung „Orthopädin“ mit den Zusatzbezeichnungen Chirotherapie-, Sozial- und Sportmedizin. Sie ist Herausgeberin des im Schattauer Verlag erschienenen Standardwerkes „TanzMedizin“. Von 2008 – 2020 war sie Oberärztin im Rehabilitations- und Trainingszentrum medicos.AufSchalke in Gelsenkirchen und leitete dort das Kompetenzzentrum für TanzMedizin. Zurzeit ist sie in der Kreis-Gesundheitsbehörde in Soest in der Pandemiebekämpfung tätig. Sie ist Gründungsmitglied von Tanzmedizin Deutschland e.V. (ta.med) und als Dozentin sowie Konsiliarärztin für Tanzmedizin im In- und Ausland tätig. 2016 erhielt sie den Anerkennungspreis im Rahmen der Deutschen Tanzpreisverleihung.

Schüler-Workshop Tanzakrobatik und Zeitgenössischer Tanz im Doppelpack

Liebe Tanzfreunde, Tanzleiter und Tanzschaffende!
Am 01. September 2019 findet unser nächster Schüler-Workshop statt.
Es werden die zwei Fachrichtungen Tanzakrobatik und Zeitgenössischer Tanz als Gesamtpaket von 2 x
80 Min. für verschiedene Altersstufen angeboten.
Die Dozenten:
Tanzakrobatik: Lennart Velten Helm
Zeitgenössischer Tanz: Matthias Markstein

Akrobatik scheint oft als etwas Starres daher zu kommen.
Betrachten wir sie aus der Perspektive des Tanzes können wir diese Starre überwinden und in einer
Leichtigkeit einen kraftvollen Ausdruck finden.
In der Tanzakrobatik lernen wir, wie wir den Boden als wichtigen Partner für
Bewegungsausführungen erleben können.
Die Wechselwirkung von großen und kleinen Bewegungen gibt uns Unterstützung, vermeintlich
schwierige Elemente wie Handstände zu verinnerlichen.
So lernen wir zum Beispiel, dass es nicht „den Handstand“ gibt, sondern so viele Möglichkeiten ihn zu
tanzen, wie Tänzer*innen im Raum sind.
Du, der Boden und ich können in der Partnerakrobatik als gleichberechtigte Partner einen
gemeinsamen Ausdruck finden.

Der Zeitgenössische Tanz vereint verschiedene Tanzstile, wie Moderner Tanz, Ballett,
Kampfsportarten (zum Bsp. Capoeira), HipHop oder Jazz Dance. Es geht weniger darum Tanzstile
nachzuahmen, sondern um Spielen mit Bewegungsideen. So geben Themen wie Rhythmus,
Koordination, Tanzen am Boden bis zum Springen, der Raumorientierung, Kräftigung und Dehnung
immer wieder neue Anreize. Gemeinsam entwickeln wir dabei Tänze – lernen verschiedenste
Musiken kennen und haben gemeinsam jede Menge Tanzfreude.

Altersgruppen
A 9 – 12 Jahre
B 13 – 16 Jahre
C ab 16 Jahre
Zeiten
Gruppe 1 und 2 (im Wechsel)
10:00 – 11:20 Uhr Tanzakrobatik / Zeitgenössischer Tanz
11:40 – 13:00 Uhr Zeitgenössischer Tanz / Tanzakrobatik
Gruppe 3 und 4 (im Wechsel)
13:20 – 14:40 Uhr Tanzakrobatik / Zeitgenössischer Tanz
15:00 – 16:20 Uhr Zeitgenössischer Tanz / Tanzakrobatik

Ort
Die genauen Information folgt baldmöglichst nach den eingegangenen Anmeldungen.

Weiterbildung für Pädagogen: Zeitgenössischer Tanz – Stabilität und Mobilität

Liebe Tanzfreunde, Tanzleiter und Tanzschaffende!
Am 27. Januar 2019 findet unsere nächste Weiterbildung für Pädagogen statt.
Dozent: Matthias Marksteinwww.mmarkstein.de
Thema: Zeitgenössischer Tanz – Stabilität und Mobilität

Zeit:
11:00 – 12:30 Uhr 1. Teil: Theorie und Exploration
13:00 – 14:30 Uhr 2. Teil: Zeitgenössische Technikklasse
Wer darüber hinaus möchte, ist herzlich zum anschließenden Pädagogenaustausch eingeladen.
Ende ca. 16.00 Uhr.

 

Ort:
Musikschule Fanny Hensel
Berlin Mitte, Ballettsaal 1. Stock
Wallstr. 42, 10179 Berlin

Kosten:
IBT-Mitglieder: 15,- €
Nicht-Mitglieder: 30,- €

Anmeldung bis zum 10. Januar 2019 unter kontakt@berliner-tanzpaedagogen.de
Wir freuen uns über Euer Interesse!

Bei Fragen wendet Euch an:
Email: kontakt@berliner-tanzpaedagogen.de
Tel.: 0160/96213682 (Sabine) oder 0176/28102924 (Meropi)

 

Weitere Informationen zum Workshop